„Einmal Scheren bitte!?“ – Wie lang darf eigentlich das Fell für das Taping sein? Beim kinesiologischen Taping bei Tieren ist…
Continue Reading“Das Leben besteht in der Bewegung.” – Aristoteles
“Das Leben besteht in der Bewegung.” – Aristoteles Dieser Grundsatz gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere…
Continue ReadingVerletzungen/Wunden und das Vet-Taping
Verletzungen/Wunden und das Vet-Taping Du kommst in den Stall und dein Pferd hat sich verletzt? Nun geht es erst einmal…
Continue ReadingNarben und das Kinesiologische Vet-Taping
Narben und das Kinesiologische Vet-Taping Was sind Narben? Narben sind sichtbare Zeichen, die nach der Heilung einer Wunde zurückbleiben. Sie…
Continue Readingpulsierende Magnetfeld-Therapie und das Vet-Taping
pulsierende Magnetfeld-Therapie und das Vet-Taping Was ist Magnetfeldtherapie? Wenn wir von Magnetfeldern sprechen, müssen wir zum einen in ein natürliches…
Continue ReadingDie richtige Schere für das Taping
Die richtige Schere für das Taping Für das Kinesiologische Taping wird oft eine spezielle Schere verwendet, die als Kinesiologie-Schere oder…
Continue ReadingDie Haut unter der Lupe – ein Vergleich zwischen Pferd und Mensch
Die Haut unter der Lupe – ein Vergleich zwischen Pferd und Mensch Da das Kinesiologische Taping ursprünglich für die Therapie…
Continue ReadingDie perfekte Welle! oder „Was sind Convolutions“?
Die perfekte Welle! oder „Was sind Convolutions“? Beim Kinesiologischen Taping gibt es verschiedene Techniken, die entsprechend auch in ihrer Wirkungsweise…
Continue ReadingVet-Taping: Warum rundet man die Kanten ab?
Vet-Taping: Warum rundet man die Kanten ab? Das Abrunden der Kanten beim kinesiologischen Taping ist wichtig, um eine bessere Haftung…
Continue ReadingFitte Faszien – mit Faszienrolle und Tape
Fitte Faszien – mit Faszienrolle und Tape [dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung] Was sind Faszien? Faszien sind faserige Bindegewebsstrukturen im…
Continue Reading